Vorrangige Aufgabe des Vereins ist die Vertretung deren Anliegen auf kommunaler und übergeordneter Ebene. Der Verein ist gemeinnützig und überparteilich . Er ist Teil des Siedlerverbandes, welcher die Siedlerinteressen auf Landes und Bundesebene vertritt. Weiters wird eine Haus.- und Grundstückversicherung , die im Mitgliedsbeitrag enthalten ist, geboten. Einkaufsvorteile bei diversen Lieferanten runden das Leistungsangebot ab. Aktuelle Informationen und Gartentips werden in der periodisch erscheinenden Mitgliederzeitung beziehungsweise auf den folgenden Seiten der Homepage des Vereins veröffentlicht.
Weitere Informationen zur Vereinsmitgliedschaft ...
Unser heuriger Ausflug führt uns zur Burg Kreuzenstein(Adlerwarte) und in die Fossilienwelt nach Stetten mit einem traditionellen Abschluss bei einem Heurigen in Leobendorf.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Mitgliedschaft im Verein ist keine zwingende Voraussetzung.
Die Abfahrtzeiten, das detaillierte Programm und der Kostenbeitrag sind im Informationsblatt zusammengefasst:
Link zum Informationsblatt ...
Die Veranstaltung des Siedelervereins in Kooperation mit der Initiative 'Gesundes Breitenfurt' war sehr gut besucht. Das Wetter war für die Kräutersuche auf der Naturwiese in der Dorfgemienschaft kühl aber trocken. Die Präsentationen
und Verkostungen fanden daher im Café statt. Die verschiedenen Zubereitungen mit Kräutern (Tee, Suppe, Aufstriche, Kuchen etc.) fanden großen Anklang und sollten in eingen Breitenfurter Haushalten die
zukünftigen Speisepläne um einige sehr gesunde Kostbarkeiten aus dem eigenen Garten bereichern.
Link zum Programm ...
Die März-Ausgabe widmet sich unseren Aktivitäten im heurigen Jahr. Insbesondere wird das Programm für den Siedlervereinsausflug am 17.5.2025 beschrieben, für den man sich bereits ab sofort anmelden kann.
Bitte den Druckfehler(2024 statt 2025) bei der Überschrift und der Angabe der Überweisungsdaten in der versendeten Zeitung zu entschuldigen.
Falls die Zeitung in der Osterpost untergegangen sein sollte, finden sie hier ein Downlod-Link:
März-Zeitung ...
Am Samstag. den 5. Oktober 2024 fand im Gasthaus Kühmayer unsere Jahreshauptversammlung statt. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Das momentan heißeste Thema - die Wiese - war ausdrücklich ausgeklammert. Trotzdem reduzierten sich die traditionellen Ansprachen der Gemeindesvertreter auf die Grünen und NEO's. Eine mittlerweile andere Tradition, nämlich ein wirklich interessanter Vortrag von "Natur im Garten" fand wie immer großen Anklang. Der vorverlegten Beginn auf 14h fand ebenfalls große Zustimmung.
Link zum ausführlichen Bericht ...
Wie bereits im vergangenen Jahr, konnten wir auch heuer wieder einen Plakettentag von "Natur Im Garten" organisieren. Neu hinzugekommen ist heuer eine Plakette vom Siedlerverband: "Insektenfreundlicher Garten", der speziell auf die Bedürfnisse von nützlichen Insekten abstellt.
Kurzbericht ...
Auch heuer hat der Siedlerverein bei der Ferienaktion der Gemeinde einen Vormittag gestaltet. Am Schredel-Hof wurden 4 Stationen aufgebaut, die von den Kindern jeweils gruppenweise als "Schnitzeljagd" besucht wurden.
Kurzbericht ...
Der Ausflug fand am 25.5.2024 statt und führte uns in die nähere Umgebung: Zum Schloss Laxenburg mit einer Führung durch die Franzensburg und Maria Lanzendorf zum Schieferhof. , einem Bio-Betrieb mit Schwerpunkt Hanfprodukte.
Kurzbericht ...
Ein Thema, das viele von uns umtreibt, ist dankenswerter Weise von Willi Scheidlel sehr gut zusammengefasst in der Siedlerzeitung Juni 2024 erschienen. Er stellt die aktuelle Situation aus der Sicht eines Einfamilienhausbesitzers sehr anschaulich dar. Damit auch andere interessierte davon profitieren können, haben wir den Artikel noch einmal extra als PDF-Datei in unserem Downloadbereich zur Verfügung gestellt:
Downloadlink ...
Der Siedlerverein hatte voriges Jahr das 75-jährige Bestandsjubiläum, wenn wir den Zeitpunkt der Eintragung ins Vereinsregister betrachten. Tatsächlich begannen die Aktivitäten bereits nach Kriegsende. Die Besiedlung des Ost-Ortsteils begann in den 30-er Jahren und es gab damals auch einen Vorläuferverein. Aus diesem Anlass haben wir eine Jubiläums-Festschrift aufgelegt. Diese wurde bei der Jahreshauptversammlung ausgegeben und den Mitgliedern, die keine Gelegenheit zur Teilnahme hatten, zusammen mit der neuen Mitgliedskarte zugestellt. Außerdem können Sie sich eine digitale Version als PDF-Datei herunterladen:
Downloadlink ...
Die Facebook-Seite und die Instagrammseite sind öffentlich zugänglich. Die Facebook-Gruppe nur für angemldete Mitglieder
zur Facebook-Seite Auf der Facebookseite 'Gruppen' anklicken und der Gruppe 'Siedlerverein Breitenfurt' beitreten. Auf Instagram werden Fotos rund ums Vereinsleben, sowie zum Thema Haus und Garten meist mit einem Bezug zu Breitenfurt gezeigt.
zur Instagram-Seite