In eigener Sache:
Aufgrund unserer personellen Situation im Vorstand können wir euch leider nicht so viele Veranstaltungen
anbieten, wie wir gerne möchten. Vielleicht entscheiden sich noch Mitglieder im Vorstand mitzutun, damit wir euch im Jahr 2025 noch mehr bieten können.
Auch, wenn wir nicht viele Veranstaltungen haben - oder vielleicht gerade deswegen - freuen wir uns, wenn zahlreiche Mitglieder die Veranstaltungen besuchen.
Das hebt die Motivation und wir sehen, dass ihr Interesse an den Veranstaltungen habt.
Der ursprünglich geplante Termin am 14.9.2024 fiel buchstäblich ins Wasser. Am darauf folgenden Samstag war dann das Wetter gut und
rund 40 interessierte Gartenliebhaber hatten einen sehr interessanten Vormittag. im Garten der Gastgeber Elisabeth & Gustav Pyringer gab es mehrere junge Obstbäume als Anschauungsmaterial.
Der Vortragende war ein Baumchirurg mit einem ausgesprochen Hang zum sorgsamen Umgang mit den Bäumen und ein Freund eher sanften Erziehungsmaßnahmen.
Link zum ausführlichen Bericht ...
Am Samstag, den 5. Oktober 2024 trafen sich wieder viele Mitglieder
des Siedlervereins Breitenfurt zu ihrer Jahreshauptversammlung im
Gasthaus Kühmayer. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Nach den Berichten zu den Vereinsaktivitäten des abgelaufenen Jahres hörten wir wieder einen interessanten Vortrag von "Natur im Garten"
zum Thema "Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten". Nach den traditionellen Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit
konnten wir uns bei einem gemeinsamen Essen gemütlich zu aktuellen Fragen austauschen.
Link zum ausführlichen Bericht ...
Am Freitag, den 05.07.2024, war es endlich wieder so weit, dass wir genügend Interessenten zur Begutachtung der Plakette "Natur im Garten" fanden.
Wir gratulieren den neuen Besitzern der Plakette - sie erhalten nun auch vierteljährlich das tolle „Natur im Garten“ - Magazin.
Unser Siedlerverband verleiht an Siedler die Plakette "Insektenfreundlicher Garten". Die 4 Kritereien sind: Lass die Blumen blühen; Lass Totholz liegen;
Sorge für Insekten-Winterquartiere; Sorge für Wasser im Garten. Wir haben im Juni bereits sieben Plaketten vergeben können.
Link zum ausführlichen Bericht ...
Am Mittwoch, den 24.07.2024 am Vormittag gestaltete der
Siedlerverein bei der heurigen Familienwoche auf dem Schredlhof eine Schnitzeljagd mit 4 Stationen, wo jedes Kind einen Stempel in seinen Stempelpass sammeln konnte.
Die 4 Stationen: Samen säen, Fühlen und Riechen, Schredlhof-Natur-Bingo und Waldpantomime.
Die Kinder hatten sichtlich ihren Spaß und bekamen auch einige kleine Anregungen für ihren Umgang mit der Natur im Garten ihrer Eltern mit auf den Weg.
Link zum ausführlichen Bericht ...
Der Ausflug fand am 25.5.2024 statt und führte uns in die nähere Umgebung: Zum Schloss Laxenburg und Maria Lanzendorf zum Schieferhof.
In Laxenburg war die Führung durch die Franzenburg der Hauptprogrammpunkt, sowie die Mittagspause im Schlossrestaurant.
Am Schieferhof, eine Bio-Betrieb mit Schwerpunkt Hanfprodukte konnten wir uns zu dem Thema ausführlich informieren und auch Produkte verkosten.
Link zum ausführlichen Bericht ...
Am Freitag, den 23.02.2024 lud der
Siedlerverein zu einem Vortrag in den
Stella-Nova-Saal in der Dorfgemeinschaft.
Das Interesse an diesem Thema war sehr
groß, so dass viele Mitglieder und Nicht-
Mitglieder zu dieser Veranstaltung kamen.
Der Vortrag wurde von Herrn Christian Makas gehalten. Insbesondere erläuterte er den herstellerunabhängigen Standard KNX, der kabelgebunden oder drahtlos Gräte
ein Gesamtsystem mit Komponenten verschiedener Hersteller ermöglicht.
Link zum ausführlichen Bericht ...